-
Der Herstellungsprozess des hochwertigen Bio-Olivenöls beginnt mit der Ernte der Oliven. Diese werden von den über 140 Jahren alten Bäumen vom Landwirt und seinem Team von Hand gepflückt. In Jutesäcken wird die Ernte innerhalb weniger Stunden zur Ölmühle gebracht. Die Oliven werden dort gewaschen und gemahlen, um eine Paste zu kreieren. Damit die hohe Olivenqualität für das hochwertige Bio-Olivenöl erhalten bleibt, ist im Prozess wichtig, dass die Oliven zügig gemahlen werden.
Die Ernte findet von Mitte November bis Mitte Januar statt. Damit der Olivenbaum keine Schäden von sich trägt, wird mit der Ernte früh begonnen. Hierdurch erlaubt dies, den Baum sich zu erholen und Schädlinge abzuhalten. Für eine optimale Qualität und einen exquisiten Geschmack ist der optimale Erntezeitpunkt zu wählen, was eine Kunst für sich darstellt. Unser Landwirt ist dabei mit Herz und Seele. Er weiß genau, wie seine Ernte perfekt wird, um exquisites Bio-Olivenöl herzustellen.
Die entstandene Olivenpaste wird bei der sogenannten Kaltextraktion - einem modernen, schonenden sowie rein mechanischen Prozess, um Olivenöl zu gewinnen - in einer Zentrifuge unter Druck gesetzt, damit das Öl extrahiert wird. Während des gesamten Verfahrens wird darauf geachtet, dass die maximale Temperatur von 27 Grad nicht überschritten wird. Dadurch werden die wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen bewahrt. Die Lagerung des gewonnen hochwertigen Bio-Olivenöls wird in großen Edelstahltanks gelagert, um es vor Licht und Sauerstoff zu schützen. Damit Schwebstoffe entfernt werden und eine klare Flüssigkeit entsteht, wird das Olivenöl gefiltert, bevor die Abfüllung in dunkle Flaschen stattfindet.
Jeder einzelne der vorangegangenen Schritte ist für den Herstellungsprozess unseres exquisiten und hochwertigen Olivenöls von enormer Bedeutung für die Qualität wie auch den Geschmack. Unsere Olivensorte Chemlali zeichnet sich durch eine geschmackliche Note von Mandeln, Feigen, Äpfeln und frischem Gras aus. Dabei wird genau darauf geachtet, dass die Oliven ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden oder chemischen Düngemitteln angebaut werden. Der Anbau erfolgt nach strengen ökologischen Richtlinien. Zertifizierte Bio-Olivenöle unterliegen strikten Richtlinien und Kontrollen, damit die Reinheit und Qualität des hochwertigen Bio-Olivenöls gewährleistet wird. Schon gewusst? Das tunesische Olivenöl war auch bei der diesjährigen Preisverleihung des INTERNATIONAL OLIVE COUNCIL MARIO SOLINAS QUALITY AWARD (NORTHERN HEMISPHERE), wieder ganz vorne mit dabei. Hier geht es zu der offiziellen Preisliste 2024:https://www.internationaloliveoil.org/wp-content/uploads/2024/04/COMUNICADO-MS-2024_EN-1.pdf
Diese Auszeichnung ist einer der anerkanntesten in der Olivenöl-Branche.
Jeder einzelne Mycena Olivenöl Tropfen spricht für Authentizität, Leidenschaft und Liebe.
Was Olivenöl so besonders macht?Neben dem alltäglichen Konsum soll laut einer Studie vom Bundeszentrum für Ernährung ebenfalls ein positiver Effekt für Körper und Gesundheit entstehen. https://www.bzfe.de/service/news/aktuelle-meldungen/news-archiv/meldungen-2022/januar/laenger-leben-mit-olivenoel/
Ihr findet eine weitere Studie auf der Website der EFSA (European Food and Safety Authority)
https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.2903/j.efsa.2011.2044