Es hat Wochen gedauert, den perfekten Namen für mein nachhaltiges Bio-Olivenöl zu finden. Doch dank meines Vaters habe ich schließlich Mycena entdeckt. Begleite uns auf die Reise und erfahre mehr über unsere Entstehungsgeschichte:

Mir war es wichtig, einen einzigartigen Namen für mein nachhaltiges Bio-Olivenöl zu finden. Dieser sollte die Tradition des Olivenöls, die ganz besondere Genussqualität, sowie meine Verbindung zwischen Tunesien und Deutschland zeigen. Meine Eltern wollten bereits vor 30 Jahren ein Olivenöl-Museum in Tunesien eröffnen, weshalb wir einige Geschichtsbücher über diese Thematik besitzen. Gemeinsam haben wir über Wochen diese Bücher über die Entstehung von Olivenöl in Tunesien durchstöbert.

Zunächst sind wir allerdings nicht fündig geworden. Entweder hat das Fließende in den Namen gefehlt oder sie waren nicht originell genug. Eines Tages kam mein Vater mit einem Prospekt zu mir. In diesem wurde beschrieben, wie das Olivenöl nach Tunesien gekommen ist. Dabei ging es um die mykenische Kultur und wie diese laut der Geschichtsbücher den Olivenbaum in das heutige Tunesien gebracht hat. Das Ganze war bereits in der Zeit vor Christus. Mein Vater hat den Fund meiner Mutter gezeigt, daraufhin haben wir unterschiedliche Wortspiele damit veranstaltet, bis schließlich Mycena entstand. Der Zusammenhang zur Geschichte des Olivenöls war damit für mein nachhaltiges Bio-Olivenöl geschaffen. Ein Entstehungsprozess, der mehrere Wochen und Monate dauerte.